Alltag im Fokus - Kurse und mehr

Verstehen und Handeln

ANGEBOT

comprendagir unterstützt mit seinem Fortbildungs - Angebot die Weiterentwicklung der Fachkompetenz im Bereich Neurologie/ Neuropsychologie, Reflexion, Kommunikation, chronischer Schmerz und chronische/ fortschreitende Erkrankungen

comprendagir möchte den Fachpersonen Werkzeuge für ihre Berufspraxis mit auf den Weg geben

Das Angebot von comprendagir soll Fachpersonen unterstützen den Alltag ihrer Klienten im Fokus zu haben und die individuell bedeutsame Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen

Spezielles Angebot: HoDT (Handlungsorientierte Diagnostik und Therapie): weitere Informationen zum Konzept/ der Referentin Kathrin Hofer

Zielgruppen sind:

Ergotherapie (Neurologie, Geriatrie, Pädiatrie, Schmerz, Psychiatrie), Physiotherapie, Pflege, Logopädie, Neuropsychologie, Fachpersonen aus dem Sozialversicherungsbereich (z.B. Casemanagement, Eingliederung, Sozialarbeit), Fachpersonen aus der Betreuung von Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder chronischen/ fortschreitenden Erkrankungen, Ärzte

Überblick Kursprogramm 2023 zum Download

Fortbildungen für Fachpersonen

Feed
10.11.2023
-
02.02.2024
WEBSEMINAR Den Start gezielt gestalten: HoDT im Kontext von Akutneurologie/ Stroke Unit
Findet statt, Anmeldung möglich bis 1.11.2023, Referentinnen: Eva Grabenbauer, Kathrin Hofer; 4-teilig, jeweils 16.-19.30 am 10.11.2023, neu 15.12.2023 anstelle 1.12., 12.1.2024, 2.2.2024   mehr
20.11.2023
-
11.12.2023
WEBSEMINAR 3-teilig: Einführung HoDT (Handlungsorientierte Diagnostik und Therapie) in der (Neuro-) Pädiatrie
findet statt, Anmeldung möglich bis 12.11., noch 4 freie Plätze, Termine: 20.11., 27.11., 11.12. jeweils 16.00-18.15, Referentinnen: Katharina Weigmann, Kathrin Hofer   mehr
01.12.2023
-
01.12.2023
WEBSEMINAR: Störungen der Zeitwahrnehmung nach Hirnverletzung, Behandlungsmöglichkeiten aus der Sicht der HoDT
Findet statt, Anmeldung möglich bis 20.11.2023, Referentin: Nicola Stelz, Kathrin Hofer   mehr
04.12.2023
-
04.12.2023
Thementag HoDT: Lagern/ Positionieren als Therapeutisches Mittel zur Verbesserung der Handlungsfähigkeit bei Menschen mit Hirnverletzung Fokus Pushersymptomatik/ Neglect
Findet statt, Anmeldemöglichkeit bis 26.11.2023, Referentinnen: Kathrin Hofer und Kathrin Hano, !Kursort Solothurn!   mehr
09.02.2024
-
09.02.2024
Betätigungsanliegen Autofahren nach Hirnverletzung: Kompetent begleiten in der Ergotherapie
noch 2 Anmeldungen bis zur Durchführung, 2. Teil: NEUES Datum 1.3.2024, Referentin: Kathrin Hofer   mehr
12.02.2024
Long Covid/ Post Covid: Toolbox für die Behandlung in der Ergotherapie
Noch 2 Anmeldungen bis zur Durchführung Referentin: Kathrin Hofer, Ergotherapeutin   mehr
26.02.2024
-
26.02.2024
Thementag HoDT: Differenzierte Selbsteinschätzung (Awareness) bei neuropsychologischen Störungen, was ist möglich?
Referentin: Kathrin Hofer   mehr
18.03.2024
-
19.03.2024
WEBSEMINAR: Der Stift spricht mit! Sketchnotes und „Bildsprache“ als Werkzeug in der Therapie
2. Teil: 23.4.2024 14.30-17.45; Referentin: Ayoka Kaiser, Logopädin   mehr
30.05.2024
-
04.06.2024
HoDT Grundkurs: "Gehirn verstehen - Teilhabe ermöglichen"
!verändertes Datum! Referentinnen: Juliane Ebert, Kathrin Hofer   mehr
11.11.2024
-
12.11.2024
ZEPS: Zugehörigkeit erleben, Perspektiven schaffen, Ein ergotherapeutisches Interventionskonzept zur Förderung sozialer Partizipation
Referentinnen: Nadine Kern, Kathrin Weber   mehr


Anmeldeformular zum ausfüllen und schicken

AGB'S für Fachkurse